Christian Hartmut Grosch
Seit seiner Kindheit hat Christian Grosch sich
der Musik verschrieben. Durch das umfang-
reiche kirchenmusikalische Wirken seines
Vaters Hartmut Grosch kam er früh mit einer
Vielzahl von Musikinstrumenten und kirchen-
musikalischen Ensembles in Berührung.
Prägend in der Zeit waren für ihn auch die
regelmäßigen Proben und Konzerte mit dem
Jugendstreichorchester oder seiner ersten
Rockband. Sein Hauptinstrument war lange-
zeit das Violoncello. Dieser Platz wurde erst
später von Klavier und Orgel eingenommen.
Von 2000 bis 2006 studierte er Kirchenmusik
(A) in Halle/Saale und Göteborg (Schweden)
u.a. bei Matthias Jacob und Karin Nelson.
Danach studierte er von 2007 bis 2011 Jazz-
klavier bei Michael Fuchs und Matthias Bätzel
sowie Komposition bei Thomas Zoller an der
HfM Dresden.Während der Dresdner Zeit
konzertierte er mit Musikern wie Céline Rudolph
und der indischen Sängerin Sangeeta. Durch
sein breites Ausbildungsspektrum fühlt er sich
in vielen musikalischen Welten zuhause,
betätigt sich in Konzerten als Pianist, Organist,
Komponist und Sänger. Im Jahr 2014 wurde
sein Musical HIOB für Kinder und Jugendliche
in Dresden uraufgeführt. 2016 folgte die Urauf-
führung seiner Jazzfassung des Mozartrequiems
für Chor und Jazztrio in Prenzlau. Derzeit lebt
Christian Grosch mit seiner Frau und seinen drei
Kindern in Brandenburg an der Havel.
In der dortigen Katharinenkirche wurde im Juni 2018
sein Singspiel „Streit in der Orgel“ für Kinderchor und
Orgel uraufgeführt.